Turnen & Tanzen

Trainingszeiten

  • Eltern-Kind-Turnen

    montags,

    16:00 - 17:00 Uhr

    Turnhalle Ilten

    Kinder im Krabbel- &

    Lauflernalter

  • Kleinkinderturnen

    montags,

    17:00 - 18:00 Uhr

    Turnhalle Ilten

    von 3 bis 6 Jahren

  • Paartanz

    mittwochs,

    19:00 - 21:30 Uhr

    Aula Grundschule Ilten

    für Erwachsene

  • Sportakrobatik Nachwuchsklasse

    donnerstags,

    16:00 - 18:00 Uhr

    Turnhalle Ilten

    ab ca. 5 Jahren

  • Sportakrobatik Leistungsklasse

    donnerstags,

    18:00 - 20:00 Uhr

    Turnhalle Ilten

    nach Absprache

  • Sportakrobatik Leistungsklasse

    freitags,

    15:30 - 18:30 Uhr

    Turnhalle Ilten

    nach Absprache

  • Sportakrobatik Leistungsklasse

    samstags,

    12:00 - 16:00 Uhr

    Turnhalle Ilten

    nach Absprache

Das Eltern und Kind Turnen richtet sich an alle Eltern oder sonstige Erwachsene, die gemeinsam mit den Kindern sportlich aktiv sein wollen. Denn Bewegungserziehung im Kleinstkindalter entwickelt sich und findet ihre Harmonie- im Zusammenspiel zwischen Eltern und Kind oder Großeltern und Enkelkind. Kinder lernen und erobern ihre Umwelt auf spielerische Art und Weise durch Erproben und Experimentieren mit Materialien und Gegenständen. Dazu wird ihnen beim Eltern-Kind-Turnen die Möglichkeit gegeben. Hierbei steht der Spaß an der Bewegung, das gemeinsame Ausprobieren neuer Spiele und Spielmöglichkeiten mit Mama oder Papa, Oma oder Opa im Vordergrund. Die Kinder können grundlegende soziale Erfahrungen in der Gruppe und mit anderen Kindern, deren Eltern und den Übungsleiterinnen machen, sowie Erfahrungen im Umgang mit verschiedenen Materialien, Gegenständen und Geräten sammeln. Dabei werden sie ständig von ihrer Bezugsperson begleitet und unterstützt. Inhalte sind Ausbildung, Schulung und Verbesserung der Grundtätigkeiten wie z.B. stehen, gehen, laufen, hüpfen, kriechen, rollen, schieben, ziehen, hängen, wälzen, balancieren, steigen, tragen und werfen durch die spielerische Auseinandersetzung mit dem vorhandenen Bewegungsrepertoire. Bei all diesen Aktivitäten stehen ihnen als Partner Mama oder Papa zur Seite. Ganz nebenbei entdecken die Bezugspersonen oft schon in diesem Alter die Vorlieben ihres Kindes. Im gemeinsamen Spiel haben die Kinder die Möglichkeit erste Kontakte zu anderen Kindern aufzunehmen und lernen soziales Verhalten wie nachgeben, Rücksichtnehmen, sich behaupten, zu teilen und abzugeben. Der Ablauf jeder Stunde wiederholt sich. Die Turnstunde beginnt mit dem Begrüßungslied, zum Aufwärmen folgt ein Kreisspiel. Der Hauptteil besteht aus dem turnen an Geräten. Danach wird ein Kreisspiel gespielt und das Abschlusslied gesungen. Am Ende erhält jedes Kind einen Stempel. Dieser Ablauf gibt Orientierung und Sicherheit. Besonders bei sehr kleinen Kindern nimmt der körperliche Kontakt mit der Bezugsperson einen großen Stellenwert ein. Mit zunehmendem Alter der Kinder wird jedoch der Kontakt zu den Gleichaltrigen der Turngruppe wichtiger. Zusammen mit den Eltern werden die Kinder bis zu diesem Zeitpunkt begleitet, an dem sie reif genug für das Kleinkinderturnen sind. Die Übungsleiterinnen arbeiten ebenfalls in der Kleinkinderturngruppe. Selbstverständlich ist es möglich, für den Übergang, eine Zeit lang in beiden Gruppen mitzumachen.

Übungsleiterin:

Kim Kubik

0171 7573975

Berichte Turnen

Wahrendorff Cup 2025

Am 21.06.25 fand in der Sporthalle Sehnde der diesjährige Wahrendorff Cup statt – ein ganz besonderes Event, denn wir selbst waren die […]

Sportakrobatik Deutsche Meisterschaften Junioren 1 und Meisterklasse 2025

Am Donnerstag, den 28.05.25 fand die diesjährige Qualifikation für das Finale der Deutschen Meisterschaft der Altersklassen Junioren 1 und Meisterklasse statt. Der […]

Sportakrobatik Potsdam Pokal 2025

Am 17. und 18. Mai 2025 fand der Potsdampokal statt, an dem zehn Formationen des MTV Ilten teilnahmen. Den Auftakt machten Greta […]

weitere Berichte